Dieser
Kaktusgarten ist das letzte Werk von César Manrique.
Damit will er deutlich machen, wie wichtig Kakteen für die Insel
waren und sind. Heute kann man hier etwa 1400 Kaktusarten sehen und bestaunen.
Im Bereich des Kakteengartens steht auch eine alte Mühle.
Auch sie ließ Manrique restaurieren; bis heute ist sie in Betrieb
und stellt Maismehl her.
In
der Umgebung sieht man große Kakteenfelder. Hier züchtet man
die Cochenille-Schildlaus, die den roten Farbstoff der
Karminsäure liefert. Dieser gibt unter anderem Lippenstiften die
rote Farbe und ebenso dem Campari. |