| 
 Holland 2009 - Amsterdam | ||||||
home |zurück zur Auswahl Holland | zurück zur Auswahl Reise
|  | 
| Wer 
        fragt, was für Amsterdam typisch ist, erhält 
        fast immer dieselben Antworten:  Reich wurde Amsterdam, das einst nicht mehr als ein kleiner Hafen war, durch die Herstellung von Bier und den Handel mit Gewürzen. Im 16. Jahrhundert begann man die Sumpf- und Morastgebiete rund um den Ort trocken zu legen und zu besiedeln. Die drei großen Kanäle des Grachtengürtels wurden ausgeschaufelt und die prächtigen Villen und Handelshäuser an den Ufern erbaut. Auch die Kunst nahm mit Rembrandt & Co einen großen Aufschwung. | 
|  | 
| Das 
        Schaubild zeigt einen Querschnitt durch Amsterdam und die Umgebung. Die 
        Stadt ist auf Piloten errichtet, die eine der drei massiven Schichten 
        unter der Stadt erreichen müssen. Deiche schützen menschlichen 
        Errungenschaften.  | 
| Eine 
        schöne Stadt | 
|  |  | 
|  |  | 
| Bei 
        einer Grachtenrundfahrt lässt sich viel von der 
        Stadt entdecken. | 
|  | 
|  |  | 
|  |  | 
|  |  | 
|  |  | 
| Vielleicht 
        nehmen wir manches Business zu ernst. | |
|  |  | 
| Das 
        berühmte Amstelhotel | Attraktive 
        Details  | 
|  |  | 
| Nicht 
        zu vergessen: Diamanten! | Neue 
        Erfahrungen im Coffeshop? | 
|  |  | 
| Viele 
        Menschen in Amsterdam und den Niederlanden  | leben am Wasser. | 
| Der 
        schwimmende Blumenmarkt | 
|  | 
|  |  | 
|  |  | 
| Amsterdams Fahrräder In Amsterdam gibt 
          es mehr als eine Million Fahrräder - mehr als die Stadt Einwohner 
          hat. Mittlerweile hat das Fahrrad im Zentrum der Stadt den anderen Verkehrsmitteln 
          in Punkto Wichtigkeit den Rang abgelaufen. Es gibt sogar Parkhäuser 
          für Fahrräder und Politessen, die Faschparkern Strafzettel 
          ausstellen. Natürlich ist die Anzahl der Fahrraddiebstähle 
          auch nicht unerheblich: Zu Höchstzeiten verschwanden in Amsterdam 
          nahezu 200 000 Fahrräder pro Jahr. | 
|  | 
|  |  | 
| Großes 
        Angebot an Accessoirs für das Fahrrad auf dem Flohmarkt:  | Absperrketten und Klingeln. | 
|  |  | 
|  |  | 
| Parken 
        auf engstem Raum | Für 
        diese Räder sind die Börsenkurse schon stark gefallen! | 
| 
 Unsicherer 
        Parkplatz - Absturzgefahr! | 
 Wie 
        tief sind Amsterdams Grachten? - 3 Meter:  | 
|  |  |  | 
| Zumindest 
        eines lässt sich sagen: Abfall wird nicht einfach weggeworfen. |  
        Für die Radbesitzer wenigTrost: | Die 
        Becher und Dosen sind bereits leer. |