Buchvorstellung

Herta Müller
Atemschaukel

Hanser 2009

"Ein überwältigender, ergreifender, demütig machender Roman." So schreibt Felicitas von Lovenberg in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Dem kann ich nur zustimmen. Schon beim ersten Kapitel dachte ich: "Nobelpreiswürdig!"

Zum Hintergrund:
Noch vor dem Ende des Zweiten Weltkrieg begann die rumänische Regierung damit, alle im Land ansässigen Deutschen zwischen 17 bis 45 Jahre als Zwangsarbeiter nach Russland zu verschicken. Die russische Führung hatte dies gefordert, die rumänischen Kommunisten entsprachen diesem Wunsch, verboten aber später jede öffentliche Erörterung über diese Ungeheuerlichkeit. Wie viele Deutschstämmige aus dem rumänischen Siebenbürgen in den eisigen Ebenen Osteuropas umkamen, ist bis heute unbekannt.

Herta Müller hat mit diesem Buch einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte geleistet. Sie hat aber auch sprachlich ein Niveau erreicht, das grandios ist und den Leser zutiefst ergreift.
23 .01.2010